30.06.25 –
Grüne im Beirat Hemelingen fordern, den Tunnel in der Hannoverschen Straße weiter für Sprayer*innen freizugeben und weitere Freiflächen für Graffiti im Stadtteil auszuweisen
Heute, am 30. Juni 2025, beendet die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung das Graffiti-Pilotprojekt im Tunnel in der Hannoverschen Straße. Bislang konnte sich dort Sprayer*innen verewigen. (Zur Pressemitteilung.) Nun muss das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) aber die Verkehrssicherheit der Unterführung prüfen und benötigt dafür Flächen, die frei von Farbe sind. Nach Überprüfung der Verkehrssicherheit soll der Tunnel nicht erneut für Graffitis freigeben werden.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Hemelinger Beirat fordert aber die Fortsetzung der Graffiti-Fläche nach der Verkehrssicherheitsprüfung. Es müssen, auch in Absprache mit dem Betonverband, Verfahren ausprobiert werden, die die Überprüfung der Verkehrssicherheit trotz Farben auf dem Beton ermöglichen. Sodann sollte mit den Künstler*innen erneut gemeinsam besprochen werden, wie die für die Überprüfung zwingend notwendigen Flächen von Farbe freigehalten werden können. Mit ihnen kann auch geklärt werden, dass der Tunnel in hellen Farben besprayt werden muss, um keinen Angstraum zu verursachen.
Des Weiteren sind mehr Graffiti-Freiflächen in Hemelingen sowie Bremen-weit notwendig. Dafür muss der Senat schnell ein Graffitikonzept für die Stadt entwickeln. Bereits 2022 hat die Stadtbürgerschaft einen Antrag verabschiedet, um legale Flächen für Graffitis in der Stadt Bremen zu fördern.
Graffiti und Street Art sind ein bunter Ausdruck einer vielfältigen Kultur- und Jugendszene. Künstler*innen und junge Menschen benötigen Freiflächen, um zu gestalten und sich ausprobieren. So können Kunstwerke entstehen, die Hemelingen und Bremen noch bunter und lebendiger machen.
Liebe Grüne im Bremer-Osten, in Bremen und Interessierte an Grüner Politik, beim Grünschnack treffen sich die Grünen im Bremer-Osten zum politischen Gespräch. Ihr seid [...]